Was?
Unsere Projekte!
Arbeitsgruppen
Da es viele Themen gibt, mit denen sich der Jugendrat beschäftigen möchte, man aber nicht alles in den Sitzungen machen kann, gibt es unsere Arbeitsgruppen (AGs). Diese beschäftigen sich mit vielen speziellen Themen.
Die AGs treffen sich normalerweise im großen Kinder- und Jugendbüro im Kurt-Esser-Haus. Dort ist unsere Geschäftsstelle und wir werden durch unsere Geschäftführerin beraten und unterstützt. Hier stehen uns alle notwendigen Hilfsmittel wie z.B. Internet, Drucker, Büromaterialien zur Verfügung. Es gibt auch Sofas, eine tolle Küche und einen Außenbereich in dem wir uns aufhalten können. Zurzeit geht das alles allerdings nur digital und wir treffen uns regelmäßig online.
Auf dem digitalen Kennenlerntreffen vom Jugendrat 2021/2022 haben wir lange darüber diskutiert, welche Schwerpunkte uns wichtig sind und ob es Themen gibt, die für uns neu dazugekommen sind. Wir haben uns entschieden, viele der AGs der letzten Jahre fortzuführen, deswegen gibt es wieder eine AG Verkehr & Sicherheit, eine AG Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, eine AG Wahlen, Events & Freizeit und eine AG Umwelt & Naturschutz. Neu dazugekommen ist die AG "Wir haben Recht(e), die sich ganz intensiv mit Kinderrechten und Demokratie auseinandersetzt - hier wird mehr gemacht als geredet. Darunter fallen jetzt auch Themen wie Bildung, Inklusion aber natürlich auch AG-übergreifende Themen, die hier projektbasiert angegangen werden können!
AG Presse- & Öffentlichkeitsarbeit:
Wir kümmern uns um den öffentlichen Auftritt des Jugendrats. Viele Instagram- und Facebook-Posts kommen von unserer AG. Auch die Imagefilme des Jugendrates haben wir mitproduziert. Diese Webseite wurde von uns erdacht und mitgestaltet und wir halten sie aktuell.
Es ist uns weiterhin ein Anliegen, in den Schulen in Koblenz mehr auf uns aufmerksam zu machen und das Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Politik auch überregional bekannter zu machen. Die Arbeit vom Jugendrat zu erklären ist manchmal etwas schwierig bzw. manche Leute verstehen nicht sofort, warum uns das politische Arbeiten Spaß macht. Deswegen ist es umso wichtiger sowohl über Social Media, als auch TV, Radio und Zeitung für unsere Arbeit Werbung zu machen!
AG Wahlen, Events & Freizeit
Der Jugendrat Koblenz ist zwar nicht ausschließlich dazu da, um Veranstaltungen zu planen, jedoch haben wir immer wieder Ideen für spannende Projekte oder Veranstaltungen, die wir dann, gemeinsam mit anderen, planen und durchführen. Darüber hinaus arbeiten wir auch auf politischer Ebene daran, dass es in der Stadt mehr interessante Orte und Veranstaltungen für Jugendliche gibt. Diese Angebote können sowohl politisch als auch völlig unpolitisch sein!
Unsere AG organisiert die größeren und kleineren Events, die der Jugendrat durchführt: Das Open-Air-Kino, die Lange Nacht des Lernens, usnere Teilnahme bei Koblenz spielt und dem Sporterlebnistag. Mitlerweile organisieren wir auch immer wieder Formate zu Wahlen, z.B. der Jugendratswahl, den Landtagswahlen oder der Bundestagswahl.
Schau doch mal rein, wenn du gerne mehr Events und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Koblenz mitgestalten würdest! Wir freuen uns immer über neue Ideen!
AG Umwelt & Naturschutz
Die Umwelt und die Klimakrise sind spätestens seit den Fridays for Future-Demonstrationen in die Diskussion der Öffentlichkeit gekommen. Schon in den vergangenen Jahren haben wir uns mit der AG "Stadtverschönerung" dafür eingesetzt, dass Koblenz schön und sauber wird. Wir haben z.B. Pfandringe in Koblenz durch eine intensive Diskussion mit dem Kommunalen Servicebetrieb und den zuständigen Gremien einführen können und haben die Unterführung an der Balduinbrücke mit einem neuen Graffiti zu neuem Leben erweckt. Zu den vier bereits bestehenden Pfandringen (am Kurt-Esser-Haus am Hauptbahnhof, an der Bushaltestelle am Cusanus-Gymnasium, am Vapiano beim Zentralplatz und am Moselufer in der Nähe vom Restaurant „Deutscher Kaiser“) sind schon weitere Standorte dazu kommen – hier haben wir dem Kommunalen Servicebetrieb (das ist der „richtige“ Name der Müllabfuhr in Koblenz) Vorschläge gemacht, wo wir besonders viele Pfandflaschen vermuten (z.B. am Rheinufer….). Wenn Ihr Ideen für weitere Orte habt, an denen wir Pfandringe aufhängen können, schreibt uns eine E-Mail oder eine DM über instagram!
AG Verkehr & Sicherheit
Die AG Verkehr & Sicherheit kümmert sich um alles, was Menschen von A nach B bringt (oder es eigentlich sollte…). Wir reden mit Anbietern des öffentlichen Nahverkehrs und mit den entsprechenden Büros der Stadtverwaltung, wo wir Verbesserungsmöglichkeiten sehen, um als Jugendliche einfach und günstig in die Stadt oder nachhause zu kommen. Oft kommen Busse zu spät oder auch gar nicht. Außerdem sollten sie mehrmals pro Stunde kommen und der Nachtverkehr besser ausgebaut werden. Da dies Themen sind, wo sehr viele Personen mit entscheiden und viele Faktoren in Entscheidungen mit rein spielen, dauern hier Veränderungen oft lange.
Ein Dauerthema ist der Ausbau der Koblenzer Radwege, für den wir uns besonders einsetzen. Neben den Bussen würden viele Jugendlichen auch gerne mehr mit dem Rad fahren. Allerdings ist dies aufgrund der fehlenden Radwege und zu wenig Platz auf der Straße in Koblenz (lebens)gefährlich.
Um sowohl im Bus- als auch im Radverkehr Dinge zu verändern, reden wir mit den zuständigen Personen bei der evm, haben in den zugehörigen Gremien (Nahverkehrsplan Koblenz 2030, Radverkehrskonzept) mitgearbeitet und sind in einem engen Austausch mit dem Radverkehrsbeauftragten der Stadt.
AG "Wir haben Recht(e)!"
Hier geht es um's Ärmel hochkrempeln und loslegen. Wir beschäftigen uns mit allen Themen, die für Kinder- und Jugendliche ganz explizit in der Kinderrechtskonvention gefordert werden. Es geht um unsere Rechte und unsere politische Beteiligung in unserer Demokratie.
Wenn euch etwas an eurer Schule stört, dann sind wir eure Ansprechpartner!* Inklusion ist euch wichtig, dann meldet euch! Ihr habt mitbekommen, wie jemand ausgeschlossen und diskriminiert wurde, dann kommt damit zu uns!
*Beim Thema Schule und Bildung sammeln wir grundsätzlich Probleme aus allen Koblenzer Schulen und besprechen sie mit den Verantwortlichen der Stadt. Leider dauert es oft sehr lange, bis Renovierungen und Baumaßnahmen stattfinden, weil es sehr viele Schulen in Koblenz gibt, aber zu wenig Geld. Bei diesem Thema arbeiten wir auch mit der SSV (der Stadt-Schüler*innenvertretung) zusammen, die die Schülervertretungen aller weiterführenden Schulen darstellt. Da viele andere schulische Sachen nicht von der Stadt, sondern vom Land Rheinland-Pfalz entschieden werden, kann auch dies sehr lange dauern. Deswegen ist es aber umso wichtiger, dass der Jugendrat an den Themen dranbleibt und immer wieder nachfragt und darauf achtet, was für Fortschritte gemacht worden sind.